Sie befinden sich hier:
☰
Aktuell: Tarifbindung
Die Tarifbindung im Land Bremen ist in den vergangenen zwei Jahren leicht angestiegen, nachdem sie seit dem Jahr 2000 zunächst deutlich abgenommen hat. Während im Jahr 2000 noch zwei Drittel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Unternehmen beschäftigt waren, das einen Tarifvertrag anwendet, waren es im Jahr 2019 nur noch 57 Prozent. Auch deutschlandweit fallen immer weniger Beschäftigte unter einen Tarifvertrag. 2018 waren es mit 52 Prozent sogar weniger als im Land Bremen.
Besonders stark zurückgegangen ist der Anteil der tarifgebundenen Betriebe. Lag dieser im Jahr 2000 noch bei 38 Prozent, ist er bis 2018 auf 18 Prozent gesunken. Dieser Wert liegt sogar fast um zehn Prozentpunkte unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Vor allem kleinere Betriebe sind aus der Tarifbindung ausgestiegen.
Der Bundesländervergleich verdeutlicht, dass die Tarifbindung nach Beschäftigten im Land Bremen leicht über dem Bundesdurchschnitt liegt. In der Öffentlichen Verwaltung sind in Bremen wie anderswo besonders viele Beschäftigte tarifvertraglich abgesichert. Wird nur die Privatwirtschaft betrachtet fallen die Zahlen deutlich niedriger aus.
Insgesamt arbeiten im Land Bremen 57 Prozent der Beschäftigten in Betrieben, die einen Tarifvertrag anwenden. Im Einzelhandel ist es nur jede/r vierte Beschäftigte. Besonders stark zurückgegangen ist der Anteil der tarifgebundenen Beschäftigten auch im verarbeitenden Gewerbe. In nur vier Jahren ist die Tarifbindung hier von 82 Prozent auf 61 Prozent gesunken.
Zwischen den verschiedenen Branchen unterscheidet sich die Tarifbindung im Land Bremen erheblich. Im Handel wendet beispielweise nicht mal jedes zwölfte Unternehmen einen Tarifvertrag an. Besonders stark ist die Tarifbindung aber im Logistik-Sektor zurückgegangen. Während im Jahr 2014 immerhin noch 27 Prozent aller Betriebe einen Tarifvertrag hatten, ist dieser Anteil in nur vier Jahren auf acht Prozent gesunken.
Nachdem der Anteil der nach Tarif bezahlten weiblichen Arbeitnehmerinnen im Land Bremen deutlich geringer war, als unter den männlichen Beschäftigten, ist dieser seit 2017 gestiegen. Dies kann unter anderem damit zusammenhängen, dass vor allem im öffentlichen Dienst zusätzliche Arbeitsplätze für Frauen entstanden sind. Hier ist die Tarifbindung insgesamt hoch. Zudem sind die Tarifverträge seit 2018 in der Gastronomie allgemeinverbindlich. Auch hiervon profitieren Frauen.
Deutschlandweit ist der Anteil der tarifgebundenen Beschäftigten bei beiden Geschlechtern nahezu identisch. Auch im Land Bremen gleicht sich die Tarifbindung bei Männern und Frauen an, nachdem die männlichen Beschäftigten über viele Jahre häufiger in tarifgebundenen Unternehmen beschäftigt waren, als die weiblichen Beschäftigten.
Beschäftigte in nicht-tarifgebundenen Unternehmen verdienen im Land Bremen durchschnittlich 21,2 Prozent weniger als Beschäftigte in Unternehmen mit Tarifvertrag. Bereinigt um Strukturmerkmale (wie Betriebsgröße und Branche) ergibt sich ein Lohnunterschied von immerhin noch 9,7 Prozent. Im bundesdeutschen Durchschnitt ist der bereinigte Lohnabstand mit 11 Prozent sogar noch größer. Eine hohe Tarifbindung hat positive Auswirkungen auf das gesamte Lohngefüge einer Region.
Im Land Bremen arbeiten Beschäftigte in nicht-tarifgebundenen Unternehmen mehr als eine Stunde länger als ihre Kolleginnen und Kollegen, die in Betrieben tätig sind, die einen Tarifvertrag anwenden. Nur in Baden-Württemberg ist der Unterschied größer. Deutschlandweit liegt die wöchentliche Mehrarbeit in nicht-tarifgebundenen Unternehmen bei 54 Minuten. Interessant ist, dass in den ostdeutschen Bundesländern die Gehaltsunterschiede zwischen tarifgebundenen und nicht-tarifgebundenen Unternehmen zwar sehr groß sind, es aber hinsichtlich der Mehrarbeit geringere Abweichungen gibt.
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-986
Fax: 0421/36301-996
Erschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019
Download PDF
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten